3D-Scannen und die Zukunft von Elektromotoren

Bei Additive Drives geht es nicht nur um den Bau von Elektromotoren. Es geht darum, eine nachhaltige Zukunft in verschiedenen Branchen zu gestalten, indem hocheffiziente und leistungsstarke Elektromotoren entwickelt werden.

Additive Drives mit Sitz in Dresden verfolgt die Mission, die Elektrifizierung zu vereinfachen. Die Gründer haben die mangelnde Effizienz der meisten Elektromotoren auf dem Markt erkannt und sich das Ziel gesetzt, die Effizienz und Leistungsdichte von Elektromotoren radikal zu verbessern, nicht nur im Automobilbereich, sondern auch in der Luftfahrt, Landwirtschaft und in industriellen Anwendungen. Additive Drives hat sich schnell als das weltweit schnellste Prototyping-Unternehmen etabliert und konzentriert sich heute darauf, komplette und hochspezialisierte E-Motoren für anspruchsvolle Märkte zu liefern.

3D-Scannen bei Additive Drives

Qualität und Qualitätssicherung haben bei Additive Drives einen hohen Stellenwert, und die 3D-Scantechnologie spielt eine entscheidende Rolle im Arbeitsablauf. Das Team benötigt schnelle und präzise Messungen, um sowohl Prototypen als auch gefertigte Werkzeuge zu überprüfen. Die Geschwindigkeit der 3D-Messtechnik ist dabei ausschlaggebend: Jedes Werkzeug oder jeder Prototyp wird bei Additive Drives noch am Tag seiner Herstellung überprüft. So sind nächtliche Iterationen möglich und die Produktentwicklung bleibt jederzeit auf höchstem Tempo.

Qualitätssicherung mit ATOS Q

Um den dynamischen Arbeitsabläufen gerecht zu werden, setzt Additive Drives auf den ATOS Q. Der ATOS Q ist ein flexibler, leistungsstarker 3D-Scanner. Er kombiniert die leistungsfähige Blue Light Technology mit dem Triple Scan Principle und ermöglicht so schnelle und präzise Oberflächenscans von komplexen Bauteilen sowie von optisch anspruchsvollen Oberflächen. Das System ist kompakt, einfach zu bedienen und speziell für Produktions- und Prototyping-Umgebungen konzipiert. Es liefert wichtige Erkenntnisse zur Optimierung von Designs und zur Bauteilverifizierung und ermöglicht es dem Team von Additive Drives, höchste Qualitätsstandards einzuhalten und gleichzeitig flexibel und agil zu entwickeln.

Das Fantastische am 3D-Scannen mit dem ATOS Q ist, dass es unglaublich schnell ist. Dadurch können wir unsere Werkzeuge und Prototypen in kürzester Zeit überprüfen und anpassen.

Engagement für Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit ist fester Bestandteil sowohl der Fertigungsprozesse als auch der Produktphilosophie von Additive Drives. Das Unternehmen verfolgt dabei einen zweigleisigen Ansatz:

1.

Durch den Einsatz von grüner Energie und hocheffizienten Produktionsmethoden minimiert Additive Drives die Umweltbelastung in der Fertigung.

2.

Durch die Entwicklung hocheffizienter Elektromotoren hilft Additive Drives seinen Kunden, die CO2-Emissionen im Betrieb drastisch zu senken und leistet so einen Beitrag zu einer saubereren, grüneren Zukunft für alle.

Entdecke die ganze Geschichte

Vom Motorsport bis zur Landwirtschaft, Additive Drives definiert mit Hilfe fortschrittlicher Messtechnik-Lösungen wie dem ATOS Q völlig neu, was Elektromotoren leisten können.
Du möchtest mehr über Additive Drives erfahren? Schau dir das vollständige Maker Portrait an:

Entdecke ATOS Q

ATOS Q ist eine mobile, kompakte und präzise 3D-Scanning-Lösung für komplexe Mess- und Prüfaufgaben unter anspruchsvollen Bedingungen.

A man placing a white plastic part into a Ct scanner

Prüfung elektronischer Steckverbinder-Gehäuse mit CT-Technologie

Die Identifizierung interner Defekte und der korrekten Position der Steckerstifte in elektronischen Steckergehäusen ist entscheidend für die einwandfreie Funktion des Endprodukts. Die fortschrittliche CT-Technologie des ZEISS METROTOM 1 ist die perfekte Lösung, um tiefe Einblicke in elektronische Bauteile zu erhalten und ermöglicht eine schnelle und intuitive Bewertung und Verbesserung der Produktionsprozesse.

Read More ➔

What's your thoughts on this?

Discuss with us on LinkedIn

Just a second!

Thank you for your interest. If you provide your contact info, we will inform you whenever a new episode of our Geek Talk is available.