

Eine 3D-Scanning-Lösung für komplexe Messungen und Prüfaufgaben
Zuverlässig, vielseitig, kompakt
Mobil, vielseitig und präzise: ATOS Q ist bereit für den Einsatz in der Produktionsumgebung. Konzipiert als flexibler 3D-Scanner für komplexe Mess- und Inspektionsaufgaben, erfüllt er hohe messtechnische Anforderungen für viele Branchen. In Kombination mit GOM Inspect ist er ein schnelles, kompaktes und einfach zu bedienendes optisches 3D-Messsystem mit echter ATOS DNA.

Speziell für die Industrie entwickelt
Der 3D-Scanner ATOS Q ermöglicht rückverfolgbare Messergebnisse selbst unter rauen Umgebungsbedingungen. Optik und Elektronik des robusten, optischen 3D-Sensors sind staub- und spritzwassergeschützt – dadurch ist er bestens geeignet für den Schritt vom Messraum in die Produktion. Weitere Highlights: seine kompakte Größe und die einfache, bequeme Bedienung.

Ausgestattet mit Spitzentechnologie
Der 3D-Scanner ATOS Q erfasst in kürzester Zeit Qualitätsinformationen mit einem hohen Detaillierungsgrad und schafft so eine verlässliche Grundlage für die Datenanalyse. Das Triple Scan Prinzip macht ihn ideal für die Messung von reflektierenden Oberflächen und Objekten mit Unebenheiten. Der Blue Light Equalizer erhöht die Helligkeit der Lichtquelle und übergibt gleichmäßiges, speckle-freies Licht auf die Projektionseinheit.

Schnelle Ergebnisse, außergewöhnliche Leistung
Die herausragende Performance des 3D-Scanners ATOS Q ist auch seinem Blue Light Equalizer und seiner sehr schnellen Datenverarbeitung zuzuschreiben. Der Blue Light Equalizer ermöglicht die Highspeed-Streifenprojektion und ist so leistungsstark, dass auch auf unkooperativen Oberflächen kurze Messzeiten erreicht werden. Industrielle Anschlüsse mit Lichtwellenleitern und robusten Steckverbindungen erlauben einen hohen Datendurchsatz.
Blue Light Technology: hochpräzise Daten in besonders kurzen Messzeiten
Präzise Streifenmuster werden auf die Objektoberfläche projiziert und von zwei Kameras nach dem Stereokameraprinzip erfasst. Die GOM Projektionstechnologie arbeitet mit schmalbandigem blauen Licht: Störendes Umgebungslicht wird bei der Bildaufnahme ausgefiltert.
HandsOnMetrology, Teil der Zeiss-Gruppe, ist spezialisiert auf industrielle 3D-Koordinatenmesstechnik, 3D-Computertomographie und 3D-Prüfung. Das Unternehmen ist ein One-Stop-Shop für manuelle und automatisierte 3D-Digitalisierungsgeräte und -systeme, Auswertungssoftware, Schulungen und professionellen technischen Support für Kunden weltweit.
Extrem vielseitig und bereit für jede Herausforderung
Der kompakte 3D-Scanner ATOS Q ist vielseitig einsetzbar: Er löst komplexe Mess- und Inspektionsaufgaben manuell und halbautomatisiert.

Manuell
Mit nur 4 kg und seiner kompakten Bauweise ist der 3D-Scanner ATOS Q leicht und einfach zu bewegen. Auf einem Dreibeinstativ ist er im Messraum, aber auch mobil in der Produktion einsetzbar.

Halbautomatisiert
In Kombination mit einem Dreibeinstativ, alternativ einem Tischstativ und dem Drehtisch GOM ROT 350 oder einem Motorisierungskit, ist ATOS Q auch halbautomatisiert verwendbar.
Qualität gestalten mit mehreren Messvolumen
Die Wechselobjektive des ATOS Q gewährleisten hochpräzise Messungen von kleinen bis mittelgroßen Bauteilen. Ein Wechsel vom kleinsten zum größten Messvolumen ist dank der festen Kameraposition sehr einfach möglich.
ATOS Q sichert die Qualität
- von additiv gefertigten Bauteilen
- für Kunststoff- und Spritzgussteile
- in den Verfahren Sandguss, Druckguss und Feinguss
- von Metallumformprozessketten (stanzen, biegen, ziehen und pressen)

Technische Daten

Entdecke GOM Inspect Pro Line für ATOS Q
Erreiche mit diesem Software-Upgrade ein neues Level an Geschwindigkeit und Präzision. Erweitere deine Möglichkeiten für einen vereinfachten Workflow.
Möchtest du noch mehr wissen?
Nehmen Sie Kontakt mit Ihrem lokalen #HandsOnMetrology-Partner auf.
Entdecke mehr
i
Bitte wählen Sie das Thema aus, zu dem Sie weitere Informationen wünschenHow to get even more out of your ATOS Q
Let Dokus show your the benefits of upgrading your ATOS Q with GOM Inspect Pro Line: The software offers a wide range of extra features for analysis and inspection and improved functionality. Three of the powerful add-ons are:
1) the use of a touch probe with your system to combine scanning and probing.
2) the use of your system as a live tracking device.
3) the use of your system as a projector – to project elements directly onto the part.
ATOS Q: Zu einem kleinen Messvolumen wechseln
ATOS Q: How to measure big parts
Use the 3D scanner ATOS Q to scan a large part with the measuring volume MV500. Even if the object is bigger than the measuring volume, you can capture it easily using reference points and stitching scans to get a high quality result including small details.
Chapter:
00:42 Start new project and perform first scan
01:24 Stitching scans with reference points
02:01 Finish scan
ATOS Q: How to measure top and bottom of a part
In this video, Dokus measures a part from the top and the bottom side to create a digital twin. A fast and easy workflow with the 3D scanner ATOS Q, assisted by the automatic rotation table and GOM Inspect Suite. After measuring, simply combine and polygonize the data.
Chapters
00:38 Start new project
00:54Use rotation table
01:38 Flip over the part
01:55 New measurement series
02:42 Combine top and bottom
03:23 Polygonize and recalculate
ATOS Q: Measure with the automatic rotation table
Learn how to use the automatic rotation table to speed up the 3D scanning workflow with ATOS Q. GOM Inspect Suite allows you to choose the number of automatic rotations. A rule of thumb: With 8 rotations you capture almost every aspect of the part.
Chapters
00:45 Rotate rotation table
01:14 Select scanning template and perform first scan
01:41 Use rotation table
02:20 Polygonize and recalculate
ATOS Q: Add single points with a touch probe
Learn how to use a touch probe to capture 3D data. Dokus shows you how to scan in difficult-to-reach areas and explains guided touch probe measurements in GOM Inspect Suite.
Chapters
00:27 The touch probe
00:49 Live workspace
01:16 Select touch probe
01:44 Finish measurement
02:00 Guided touch probe measurements
02:42 Start guided touch probe measurements
ATOS Q: Tips & tricks to scan even faster
Dokus gives valuable tips on using the 3D scanner ATOS Q. Learn how to measure the automatic exposure time and move the focus point, how to change into fast scan mode – if you don’t need details – or how to manually cut out points.
Chapters
00:42 Automatic exposure time
00:59 Move the focus point
01:36 Fast scanning
02:22 Cut out points
02:52 Selection tools
ATOS Q: Start a project in GOM Inspect
Let Dokus show you how to make your first scan with GOM Inspect. He takes you from the start screen to the checkered flag: a very detailed mesh. See different workspaces and scanning templates. Learn how to scan and watch what happens when you rotate the table.
Chapters
00:42 Start software
01:03 Workspaces
01:33 Digitizing workspace
01:58 Main toolbar
02:22 First scan and cut out background
02:50 Reference points
03:18 Polygonize and recalculate
ATOS Q: Fast inspection with GOM Inspect
ATOS Q: Unboxing your new 3D scanner
Meet Dokus and the ATOS Q with its two cases. The first case contains the ATOS Q sensor and everything you might need on location, from rotation table to measuring volumes or the calibration plate. The second, smaller case contains the laptop and the mobile controller.
Chapters
00:27 The case
00:50 First compartment level
01:05 Second compartment level
01:26 Bottom compartment level
01:34 Mobile controller
01:52 The laptop
Wie man 3D-Scans für den Bau von Rallyewagen nutzt
So funktioniert der digitale Zusammenbau in GOM Inspect
Wie man Objekte ohne Referenzpunkte scannt
Schnellere 3D-Scans mit einem automatischen Drehtisch
ATOS Q: Das Einrichten des Systems
Entdecke unsere neuesten Videos
Videos
Lösungen
Digitale Events
Trag dich in unseren Newsletter ein
- Datenschutzerklärung
- Impressum
- ©2023. Alle Rechte Vorbehalten.