Kleine Bauteile mit GOM Scan 1 und ATOS Q scannen

Ob in der Kunststoffindustrie, der Elektronik oder im Konsumgüterbereich, kleine Bauteile sind überall. Ihre Geometrien reichen von einfach bis hochkomplex, mit feinen Strukturen und winzigen Bohrungen, jeweils mit spezifischen Messanforderungen. Mit den 3D-Scannern GOM Scan 1 und ATOS Q können kleine Bauteile ganz einfach gescannt werden.

Schneller Einstieg: Einfache Bauteile und GOM Scan 1

Wenn dein Bauteil nicht zu komplex ist, ist GOM Scan 1 eine kompakte, zuverlässige Wahl für den Alltag. Die Messeinrichtung ist unkompliziert:

1.

Montiere den Scanner auf einem Standardstativ oder dem Desk Stand mit einem kleinem Drehteller

2.

Platziere das Bauteil auf einem Drehteller zwischen den Referenzpunkten

3.

Scanne das Bauteil mit dem Workflow Assistant

Der Workflow Assistant in ZEISS INSPECT führt Schritt für Schritt durch den Prozess. Das sorgt für konsistente Ergebnisse, auch bei wenig erfahrenen Nutzern.

Detaillierte Bauteile: Feine Merkmale mit ATOS Q erfassen

Für filigrane Geometrien und kleine Merkmale liefert ATOS Q die nötige Detailtiefe und Genauigkeit. Der 3D-Scanner ist dank wechselbarer Linsen besonders vielseitig und eignet sich für ein breites Spektrum an Messaufgaben. Für kleine Bauteile ist ein Messvolumen von 50 mm mit bis zu 12 Megapixeln Auflösung ideal.

In Kombination mit einem Motorisierungskit geht das Scannen mit ATOS Q einen Schritt weiter. Das Bauteil lässt sich mühelos aus mehreren Winkeln und Rotationspositionen erfassen. Bei sehr kleinen Teilen ist es oft nicht möglich die Referenzpunkte direkt auf dem Bauteil anzubringen. Setze die Punkte stattdessen auf den Drehteller oder nutze einen Referenzrahmen. Nach nur wenigen Minuten ist der Scan abgeschlossen und du hast einen vollständigen, hochdetaillierten Datensatz.

So könnte ein praktischer Workflow aussehen:

1.

Platziere das Bauteil auf dem Drehteller

2.

Um komplexe Merkmale zu erfassen, lege die Anzahl der Winkel und Umdrehungen fest, zum Beispiel 2 Winkel und 8 Umdrehungen

3.

Scanne die Oberseite, drehe das Bauteil um und scanne die Unterseite

Zusätzliche Softwarefunktionen: Motion Replay, Projektvorlagen und Kiosk Mode

Motion Replay ermöglicht dir schnelle, reproduzierbare Scans bei wiederkehrenden Bauteilen. Die Software zeichnet alle Messpositionen auf und spielt die Sequenz bei Folgeteilen auf Knopfdruck wieder.

Mit Projektvorlagen wird das Scannen kleiner Bauteile noch einfacher. Die Vorlagen umfassen den gesamten Ablauf: Scannen, Inspektion und Reporting. Die Inspektion läuft automatisch ab und ist schnell und zuverlässig.

Der Kiosk Mode vereinfacht das Scannen. Du gibst deinen Namen und die Seriennummer des Bauteils ein und drückst Start. Nach dem Scan führt die Software automatisch die vollständige Inspektion durch. Anschließend kannst du den erzeugten Bericht prüfen und das Bauteil freigeben oder ablehnen.

Schau dir das vollständige Video an

Mit den richtigen Tools und einem passenden Workflow lassen sich kleine Bauteile schnell, präzise und reproduzierbar scannen. GOM Scan 1 bietet einen einfachen Einstieg für einfache Teile. Für detailreiche Merkmale ist ATOS Q in Kombination mit einem Motorisierungskit die richtige Wahl. Motion Replay, Projektvorlagen und der Kiosk Mode bieten zusätzliche Möglichkeiten, deinen Scan- und Inspektionsprozess zu verschlanken, zu standardisieren und zu vereinfachen. Schau dir unser How-to-Video an, um mehr über das Scannen kleiner Bauteile zu erfahren.

GOM Scan 1

GOM Scan 1 ist ein leistungsstarker, kompakter und einfach zu bedienender 3D‑Scanner für präzise Netze und große Ideen.

ATOS Q

ATOS Q ist eine zuverlässige und vielseitige Lösung für anspruchsvolle Messaufgaben unter schwierigen Bedingungen.

A man placing a white plastic part into a Ct scanner

Prüfung elektronischer Steckverbinder-Gehäuse mit CT-Technologie

Die Identifizierung interner Defekte und der korrekten Position der Steckerstifte in elektronischen Steckergehäusen ist entscheidend für die einwandfreie Funktion des Endprodukts. Die fortschrittliche CT-Technologie des ZEISS METROTOM 1 ist die perfekte Lösung, um tiefe Einblicke in elektronische Bauteile zu erhalten und ermöglicht eine schnelle und intuitive Bewertung und Verbesserung der Produktionsprozesse.

Read More ➔

What's your thoughts on this?

Discuss with us on LinkedIn

Just a second!

Thank you for your interest. If you provide your contact info, we will inform you whenever a new episode of our Geek Talk is available.