Gegründet vom renommierten Künstler Nikola Vudrag, widmet sich Vudrag Industries der Kunst der Metallskulpturen. Das in Kroatien ansässige Studio von Vudrag ist ein Ort, an dem Vision und traditionelle Handwerkskunst atemberaubende Metallkunstwerke entstehen lassen, die sowohl lokal als auch international einen bleibenden Eindruck hinterlassen.
3D-Scanning als Teil der täglichen Kunst
Für Vudrag Industries ist 3D-Scanning mehr als nur eine technische Verbesserung – es ist ein wesentlicher Bestandteil des kreativen Prozesses. Durch die Integration des 3D-Scannings in den Arbeitsablauf kann Nikola Vudrag selbst die kleinsten Details einer Skulptur erfassen, Kunstwerke skalieren und digitale Versionen seiner Werke weltweit teilen. Vor allem aber kann er Meisterwerke digital bewahren, um sie später restaurieren oder neu interpretieren zu können. Dank 3D-Scanning ist es ihm möglich, Veränderungen an den Skulpturen im Laufe der Zeit zu überwachen und proaktiv Maßnahmen zum Schutz des kulturellen Erbes für kommende Generationen zu ergreifen. Für ihn ist 3D-Scanning ein Tor zu neuen Möglichkeiten, das sowohl seine künstlerische Reise als auch jedes einzelne Werk bereichert.


ZEISS T-SCAN hawk 2 und ATOS Q
ZEISS T-SCAN hawk 2 und ATOS Q sind die idealen Lösungen, um die Vision von Nikola Vudrag von einer vernetzten und vielversprechenden Zukunft zu unterstützen. Der T-SCAN hawk 2 überzeugt durch seine Mobilität und Präzision und eignet sich perfekt, um große Kunstwerke direkt vor Ort zu scannen – selbst in anspruchsvollen Umgebungen. Der ATOS Q hingegen liefert hochauflösende Scans kleinerer Kunstwerke und stellt die Daten für detaillierte digitale Modelle bereit – unerlässlich sowohl für die Qualitätssicherung als auch für die kreative Weiterentwicklung.
Inspiration und Innovation
Nikola Vudrag findet seine Inspiration in der Welt um ihn herum, insbesondere in der Natur und der Wissenschaft. Seine Skulpturen spiegeln die Werte unserer Gesellschaft und aktuelle Entwicklungen wider. Er setzt auf kontinuierliche Innovationen und möchte andere inspirieren, indem er Kunst zugänglicher, nachhaltiger und zukunftssicher macht.
Für Vudrag ist 3D-Scanning eine Möglichkeit, die Vergangenheit zu ehren, indem er sicherstellt, dass die heutigen Werke auch in ferner Zukunft geschätzt, erforscht und erlebt werden können – ganz gleich, welche Herausforderungen durch Zeit, Umwelt oder Entfernung entstehen.

Durch den Einsatz von 3D-Scanning kann ich über das Sichtbare hinaus in eine verborgene Welt vordringen. Es eröffnet neue Möglichkeiten des Verständnisses und erlaubt uns, unsere Welt auf neue Weise zu erforschen, zu bewahren und zu präsentieren.
Nicola Vudrag - Artist and Founder of Vudrag Industries
Entdecke die ganze Geschichte
Vudrag Industries verkörpert den Geist modernen Handwerks und vereint Kunst und Technologie auf inspirierende Weise für heutige und zukünftige Kreative. Tauche tiefer in seine Vision ein in unserem vollständigen Maker Portrait:
Vudrag Industries: Preserving metal artwork using 3D scanning
Using 3D scanning in the creation of artwork is everyday business at Vudrag Industries. Preserving the metal sculptures, scaling art and making the invisible seen is all possible via a simple 3D scan with ATOS Q and ZEISS T-SCAN hawk 2. Want to learn more about Vudrag Industries? Visit https://vudrag.com/
T-SCAN hawk 2
Der tragbare und zuverlässige 3D-Laserscanner ist das ideale Werkzeug für verschiedenste Anwendungen und sowohl für kleine als auch große Bauteile geeignet.
ATOS Q
ATOS Q ist eine zuverlässige und vielseitige Lösung für anspruchsvolle Messaufgaben unter schwierigen Bedingungen.

3D-Scannen und die Zukunft von Elektromotoren
Bei Additive Drives geht es nicht nur um den Bau von Elektromotoren. Es geht darum, eine nachhaltige Zukunft in verschiedenen Branchen zu gestalten, indem hocheffiziente und leistungsstarke Elektromotoren entwickelt werden.

Creating a 3D model of the Captain Cook statue for restoration
Did you know that historical statues also benefit from the creation of a 3D model? Dimensions and every last detail of the object can be digitized and used for future restoration work. Due to the size of the Captain Cook statue, the 3D laser scanner ZEISS T-SCAN hawk 2 proved to be a suitable tool for this task.

Optimierung von Elektromotorrädern mit handgeführtem 3D Scanner
Junge Ingenieure haben große Ziele – die Teilnahme an den 24 Stunden von Le Mans Moto in Frankreich. Der Clou? Mit dem ersten vollelektrischen Motorrad an dem Wettbewerb teilzunehmen. Der handgeführte 3D-Scanner ZEISS T-SCAN hawk 2 unterstützt sie dabei, ein funktionales und leistungsstarkes Motorrad an den Start zu bringen.